Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Hörbar

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Geistliche Musik

Unter anderem mit der Bachkantate "Christ unser Herr zum Jordan kam" BWV 7

07.30 Uhr
Morgenfeier

Pfarrer Matthias Viertel, Kassel

08.00 Uhr
Lauschinsel | Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball Vom Bolzplatz ins Stadion

Eine Wunderwigwam-Kinderpodcast-Folge von Stefanie Hatz | hr2-Lauschinsel mit dem Netzwerk Rundfunk und Schule und dem Hessischen Kultusministerium

08.30 Uhr
Am Sonntagmorgen

Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik

11.30 Uhr
Camino | Zwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne

Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen Ganz im Norden Europas ist Henrik zu Hause. Er ist Verwaltungsangestellter. Und er ist Besitzer einer Rentierherde. Henrik ist Same und versucht den Spagat, die traditionelle Lebensweise seines Volkes mit der Realität der westlichen Welt zu kombinieren. Für ihn ist die Natur nicht nur Ressource und Lebensgrundlage.

12.00 Uhr
Literaturland Hessen | Aris Fioretos

Der Solarplexus ist ein komplexes, strahlenförmiges Netzwerk im Körper. Zwischen Magen und Aorta liegend, werden über das sogenannte Sonnengeflecht Informationen zwischen Gehirn und Organen ausgetauscht. Ältere Schriften verorten hier sogar einen Teil der Seele.

13.00 Uhr
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen

Mach mal langsam! - Musik zum Weltbummeltag Moderation: Niels Kaiser Am 19. Juni kann man es langsam angehen lassen: Der Weltbummeltag lädt zum Innehalten ein. "Kaisers Klänge" liefern dazu die passende Musik!

14.00 Uhr
Hörspiel | "Der Fall Maurizius" von Jacob Wassermann (1/2)

Ein Mann sitzt lebenslänglich im Gefängnis, hat er seine Frau wirklich ermordert oder handelt es sich um einen Justizirrtum? Der 16-jährige Etzel ist ein leidenschaftlicher Befürworter menschlicher Gerechtigkeit und leidet unter der kalten, moralisch selbstgerechten Weltanschauung seines Vaters, des Oberstaatsanwalts Freiherr von Andergast. Dieser war vor zwanzig Jahren maßgeblich an der Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius beteiligt, der des Mordes an seiner Frau angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, die Tat aber immer bestritten hatte.

15.25 Uhr
Klassikzeit mit dem hr-Sinfonieorchester

Ausgewählte Aufnahmen mit dem hr-Sinfonieorchester

17.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

Marienvesper in der Badewanne: Florian Heyerick im Gespräch Moderation: Susanne Pütz Aus vollem Halse singt Florian Heyerick als Sechsjähriger die Marienvesper von Claudio Monteverdi im elterlichen Bad. Erste Schritte auf dem Weg zu der Musik, die er heute macht.

18.00 Uhr
Feature

Neues aus den USA | Korrespondenten der ARD In den USA wird in diesem November ein neuer Präsident gewählt. Es ist eine Schicksalswahl, auch für Europa. Wie ist die Stimmung in den USA, welche Probleme drücken die US-Amerikaner?

19.00 Uhr
hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Volker Kriegel Konzerte und Produktionen u.a. mit: Mild Maniac - Volker Kriegel | hr-Bigband feat. Martin Scales & Jesse van Ruller cond. by Jim McNeely | Theater Rüsselsheim, Rüsselsheim am Main, März 2024, Teil 2

20.00 Uhr
Die Sopranistin Alina Wunderlin bei den Raderberg Konzerten

Konzert aus Köln Von Franz Schubert bis Serge Gainsbourg, von Lili Boulanger zu Tori Amos - der Überraschungsfaktor in den Konzerten von Alina Wunderlin ist so hoch, dass ihre Programme weitaus mehr sind als Liederabende. Die Frankfurter Koloratur-Sopranistin verbindet, was scheinbar weit auseinander liegt.

22.00 Uhr
Notenschlüssel

Joseph Haydn: "Gott erhalte Franz, den Kaiser" "Gott erhalte Franz, den Kaiser!" - Was hat diese ausgewogene Melodie von Joseph Haydn in gut zweihundert Jahren alles über sich ergehen lassen müssen. Und jetzt noch ein "Notenschlüssel"? Was wurde darüber noch nicht gesagt?

23.30 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich (Wiederholung von Samstag, 13.04 Uhr)