Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

20.05.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Cousine Lisbeth (2/2)

- Literatur - Cousine Lisbeth übt heimlich Rache an ihrer Familie: Ihre Freundin und Nachbarin Madame Marneffe erwartet ein Kind - und zwar von drei Männern, darunter der Schwager von Cousine Lisbeth und der Mann ihrer Nichte. Madame Marneffe, das hübsche und uneheliche Kind eines Maréchal, ist Frau eines Angestellten im Kriegsministerium. Mit Cousine Lisbeths Hilfe hat sie einen florierenden Salon aufgebaut. Nun erwartet sie ein Kind - und zwar von drei Männern: ein Detail, das die Ehe von Hortense mit dem polnischen Grafen und Künstler Steinbock zerstört und den Baron Hulot endgültig ruiniert. Die Familie verarmt, der Baron verschwindet. Es ist die stille Rache von Cousine Lisbeth für eine große Kränkung.

Hören

20.05.24 18:00 Uhr NDR

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Als Physikus und Armenarzt von Altona revolutionierte er die Medizin, und in Dänemark hätte er fast eine friedliche politische Revolution zuwege gebracht: Graf Struensee, Aufklärer, Freidenker, Humanist. 1768 beordert man ihn an den dänischen Hof, wo er Christian VII. betreuen soll. Eine unbarmherzig strafende Erziehung hat aus dem einstigen Kronprinzen einen stammelnden, verstörten Monarchen gemacht. Christian fasst schnell Zutrauen. Während er sich mehr und mehr in seine Innenwelten zurückzieht, überträgt er Struensee fast alle politische Macht. Doch dem Hof, allen voran dem Reaktionär Guldberg, ist der Aufklärer ein Dorn im Auge.

Hören

19.05.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Cousine Lisbeth (1/2)

- Literatur - Baron Hulot hat das Familien-Vermögen für seine Geliebte verschwendet. Tochter Hortense soll heiraten und verliebt sich in einen Künstler, den Geliebten ihrer Tante. alzac skizziert das Leben einer Pariser Familie in der Mitte des 19. Jahrhunderts über mehrere Jahre hinweg: Er veranschaulicht dabei eindrücklich die sozialen und politischen Zustände des Bürgertums und des degradierten Adels, sowie die zunehmende Dominanz kapitalistischer Strukturen und Denkweisen. Die Handlung beginnt im Paris des Jahres 1838. Madame Adeline Hulot, eine attraktive Dame aus Lothringen in ihren besten Jahren, steht vor der Möglichkeit, die Hochzeit ihrer Tochter Hortense durch Zugeständnisse an die Avancen des Hauptmanns der Ehrengarde und Parfümfabrikanten Crevel zu finanzieren, entscheidet sich jedoch dagegen. Das Familienvermögen ist durch die Verschwendung ihres Ehemannes verloren gegangen.

Hören

19.05.24 18:00 Uhr NDR

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/2)

Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Graf Struensees, Leibarzt und engster Vertrauter des schwachen dänischen Königs hat am Hof viele Feinde, die ihm seinen großen politischen Einfluss und die aufklärerische Gesinnung verübeln. Daher ist Struensees Liaison mit der Königin - vom königlichen Gatten selbst angezettelt - seinen Widersachern sehr willkommen, - macht sie ihn doch anfechtbar. Enquist hat aus der ménage à trois zwischen König Christian, Graf Struensee und der Königin eine ergreifende Liebesgeschichte komponiert.

Hören

19.05.24 00:00 Uhr SR 2

Als ich Charles war - Hörspiel zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour

Charles - eigentlich Landmaschinenvertreter - wird jeden Freitagabend zum Chansonnier. In einer Karaokebar in der Bourgogne interpretiert er die Lieder seines geliebten Idols Charles Aznavour. Gekonnt und charmant ist er auch bei diesem besonderen Auftritt ganz in seinem Metier - singt für eine andere große Liebe: seine Frau Maryse. Doch die verlässt ihn an diesem Abend. Ausgerechnet an ihrem 20. Hochzeitstag. Charles ist fassungslos. Wie konnte ihm diese Liebe, an deren Vollkommenheit er unerschütterlich glaubt, abhandenkommen? Ein Hörspiel wie ein Chanson, dabei wild und bodenständig zugleich. Mit einem hinreißenden Jürgen Tarrach, den man hier auch als Chansonnier erlebt.

Hören

18.05.24 00:00 Uhr WDR

Wenn wir lieben - Die schönste und schwierigste Sache der Welt

-Liebesgeschichten- Ist sie eine Himmelsmacht oder eine Projektion? Chemie oder Schicksal? Was tun, wenn sie plötzlich da ist, die große Liebe? Und was, wenn sie nichts mehr von einem wissen will? // Von Maxi Obexer / Regie: Gerrit Booms / WDR 2020 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

17.05.24 16:17 Uhr SWR 2

Das Vermächtnis der Moorvögel (1977)

Seit mehr als 70 Jahren haben sich die Erfinder der Unsterblichkeitsdroge in einem Bergkloster verschanzt. Sie wollen ihre Erfindung erst mit den Menschen teilen, wenn diese ihren Konsum reduziert und die Ungleichheit zwischen ihnen beseitigt hat. Eine Delegation der Regierung sucht die Erfinder auf und teilt ihnen mit, dass die Geburten zurück gehen, und durch intensive Landwirtschaft nun alle Menschen ernährt werden können. Doch wie sich herausstellt, wurden dafür die letzten Moore trockengelegt. Der Moorvogel, dessen Drüsensekret die Ausgangssubstanz für das Medikament war, ist ausgestorben. Mit Anneliese Uhlig, Alexander Kerst, Karl Michael Vogler, Susanne Barth, Bodo Primus, Gerd Tellkampf, Joachim Bliese | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Bernd Lossen, Iris Hartmann | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1977 | Erstausstrahlung: 03.10.1977

Hören

17.05.24 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Dominik Bernet: Shikimicki

Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Laura Martinis Kampf gegen den Überwachungsstaat geht weiter. Ein Whistleblower führt sie ins Epizentrum der Macht. In der Metropole Zürich herrscht das Swiss Health Institute (SHI), hochgerüstet mit der neuesten Generation KI. Hilfssheriff Emil hält im Outlog verzweifelt die Stellung. Durch Hinweise aus den "Albedo-Files" führen Lauras Ermittlungen nicht nur in die stickigen Niederungen des Zürcher Prekariats, sondern auch in die wohltemperierte und elitäre Parallelwelt der im wörtlichen Sinne "oberen Zehntausend". Dort regiert nicht nur Geld, sondern auch und vor allem künstliche Intelligenz. Und die scheint Laura nicht besonders wohlgesonnen zu sein 26 Von Dominik Bernet | Mit: Karin Pfammatter, Julian A. Schneider, Marie Löcker u. a. | Regie: Mark Ginzler | Produktion: SRF 2024

Hören

17.05.24 00:00 Uhr WDR

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (16/16)

-Bestseller- An Melanies Sterbebett entdeckt Scarlett ihre wahre Liebe. Celeste fasst einen Beschluss. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel

Hören

17.05.24 00:00 Uhr WDR

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (15/16)

-Bestseller- Die Beziehung zwischen Scarlett und Rhett eskaliert. Conny, Celeste und Elias planen, die Aufzeichnungen als Archiv zugänglich zu machen. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel

Hören